PRÜFUNGSPROGRAMME
U N T E R S T U F E
- Du kannst die Bewegungen gut und präzise nachmachen,
- hast Körpergefühl und Kraft entwickelt,
- gibst dir mühe, auch wenn es schwierig wird
- und lernst auch die techniken, die du nicht so magst.
(man kann am anfang noch nicht einschätzen, was wie wichtig ist)
Zhangdà Kung Fu
wing chun Kung Fu
Serviceliste
-
I. PRÜFUNGListenelement 1
- gelbe Schärpe
- so gut wie möglich nach machen
-
II. PrüfungListenelement 2
- weiter gut nachmachen, aber genauer als zur ersten Prüfung
- zweite Form ggf. "als Diktat"
-
III. PrüfungListenelement 3
- es geht voran und es wird schwieriger
- die zweite Form bis Snap-Kicks solltest Du gut können.
-
IV. PrüfungListenelement 4
- letzte Prüfung der "Unterstufe"
- Basics wie die Formen, Kettenfaust-Stöße, Handbefreiungen sollen OHNE NACHDENKEN funktionieren
Serviceliste
-
Prüfung IListenelement 1
- dunkel-grüne Schärpe, steht für den Beginn des Wachsens als Kämpfer
-
Prüfung IIListenelement 2
- wichtigste Regel für die Sebstverteidigung: NICHT GETROFFEN WERDEN
-
Prüfung IIIListenelement 3
- je länger man trainiert, desto besser versteht man, was man tut
-
Prüfung IVListenelement 4
- Abschluß des Grundprogramms
- ab jetzt wird es komplexer, deshalb sollten die Basics "sitzen"
M i t t e l s t u f e
- Du beherrschst die Basics
- die techniken werden komplexer
- die partner-übungen werden freier
- das training wird kampf-betonter
Zhangdà Kung Fu
wing chun Kung Fu
o b e r s t u f e
- Du beherrschst auch komplexe techniken "im Schlaf"
- du hast erfahrungen im freikampf und gelernt dich ein zu schätzen
- du kommst auch im nah-kampf klar
- du hast auch theoretisches wissen über das kämpfen
Zhangdà Kung Fu
wing chun Kung Fu